Aktuelles vom SEB

Die aktuellen Meldungen des Sophie-Hedwig-Gymnasiums (SHG) finden Sie auf der Website der Schule.

Liebe Eltern,
als Ihr Schulelternbeirat (SEB) versuchen wir, im Sinne der Bildung und Erziehung Ihrer Kinder Ihre Interessen in das Schulleben einzubringen.

Nehmen Sie also gerne Kontakt zu uns auf.
Nutzen Sie auch unsere SEB-Online-Sprechstunde.

Zu Beginn des Schuljahres (2023/2024) wird der Schulelternbeirat neu gewählt. Wenn Sie Interesse an der Elternarbeit haben, stellen Sie sich gerne zur Wahl oder lassen Sie sich von der Klassenelternversammlung zum/zur WahlvertreterIn oder KlassenelternsprecherIn wählen, um bei der SEB-Wahl mitzustimmen.

Warum soll ich in der Elternvertretung mitarbeiten?

Themen

Derzeit befassen wir uns vor allem mit diesen Themen:

  • Schulgemeinschaft stärken
  • Bauarbeiten am Parkplatz
  • Unterrichtsversorgung
  • Probleme bei der Schulbusversorgung und Auslastung der Schulbusse
  • Elterntaxis auf dem Schulgelände
  • Breitbandausbau / Schul-WLAN und Möglichkeiten des Fernunterrichts
  • Projekt Artenvielfalt auf dem Schulgelände
  • Transparenz der SEB-Arbeit

Neuigkeiten

aktualisiert am 05. Juli 2023


Ab dem nächsten Schuljahr (2023/2024) wird es eine Änderung bei der Mittagessensbestellung im Rahmen des Ganztagsbetriebs geben. Die GTS-Familien sind informiert.

Bitte berichten Sie dem Schulelternbeirat gerne, ob Sie sich mit Ihrem Kind für oder gegen die GTS mit der obligatorischen Mittagessensbestellung entschieden haben und warum?

Wir freuen uns, wenn wir ein paar Rückmeldungen zu dem Thema von Ihnen erhalten.


Im Frühjahr 2023 haben wir an verschiedenen Fachkonferenzen teilgenommen.

Der Schulbuchausschuss hat die von den Fachkonferenzen neu ausgewählten Schulbücher genehmigt.

Die Gesamtkonferenz hat ergeben, dass zum nächsten Schuljahr (2023/2024) wieder zum Lehrkraft-Raum-Prinzip zurückgekehrt wird. Das bedeutet, dass es in den Jahrgangsstufen 7-10 keine festen Klassenräume gibt. Stattdessen haben die Lehrkräfte ihre Fachräume, und die Klassen gehen zum Unterricht dorthin. In der Orientierungsstufe (Klassen 5+6) bleibt es beim Klassenraum-Prinzip. In der Oberstufe gibt es ohnehin ein Kurssystem. – Die Unterrichts-/Pausen-Zeiten bleiben auch im kommenden Schuljahr unverändert.


Am Tag der offenen Tür (Informationstag für Eltern und Kinder jetziger 4. Klassen) am Sa 26. November 2022 waren wir mit einem Elterncafé vertreten, wo interessierte Eltern mit uns und untereinander ins Gespräch kommen konnten.

Danke an alle Eltern, die durch köstliche Kuchen zu einem gelungenen Erlebnis für die Gäste beigetragen haben!

Über Spenden sind über 240 € für den Förderkreis zusammengekommen.


Im November 2022 haben wir an den Fachkonferenzen Erdkunde, Deutsch, Musik, Französisch und Nawi teilgenommen.


Bei den Elternabenden mit Wahlen der neuen KlassenelternsprecherInnen waren wir vor Ort, um uns kurz vorzustellen, Fragen zu beantworten und Kontakt zu den Eltern der neuen 5. Klassen herzustellen.

Allen im September 2022 frisch gewählten KlassenelternsprecherInnen, StellvertreterInnen und SEB-WahlvertreterInnen herzlichen Glückwunsch zur Wahl.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.


Wir begrüßen herzlich die Kinder und Eltern der neuen 5. Klassen.

Bei der Einschulungsfeier im September 2022 hat der SEB ein Elterncafé im Innenhof der angeboten und es gab Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Dabei sind 263 EUR Spenden für den Förderkreis zusammengekommen.Dafür herzlichen Dank!

Danke auch an alle KuchenspenderInnen! Das war ein köstliches Buffet.


Im Juli 2022 haben wir an der Gesamtkonferenz teilgenommen.


Informationen aus der SEB-Sitzung im Juni 2022:

Aufgrund knapper Kassen hat der Kreis mehrere Instandsetzungsarbeiten am SHG vorerst verschoben, z.B. Anstreich-Arbeiten für Toiletten und Flure, sowie Reparatur der Duschanlagen in der Sporthalle (zurzeit nur kaltes Wasser).

Es gibt aber Mittel für die Instandsetzung des Beachvolleyball-Feldes, und in der Aula werden derzeit ein paar Arbeiten durchgeführt.

Ansonsten kann der Kreis zurzeit nur sicherheitsrelevante Instandsetzungsarbeiten zusagen.

Die Schulbibliothek konnte umfangreich mit fächerbezogenen Medien ausgestattet werden.

Im Sinne der Stärkung der Schulgemeinschaft und der Klassengemeinschaften wird es zum Ende des Schuljahres einen Wandertag und einen Sporttag geben. Eventuell kommen weitere Aktionen dazu.

Der Spendenlauf für Hilfe für Menschen, die in der Ukraine unter den Kriegsfolgen leiden, hat ein bemerkenswertes Spendenergebnis erzielt. Details folgen von Seiten der SV und des Förderkreises.


Im Mai 2022 haben wir an den Fachkonferenzen Sport und Französisch teilgenommen.


In der SEB-Sitzung vom 06. April 2022 haben wir den Beschluss der Gesamtkonferenz zur neuen Stundentafel bestätigt.

Mit der Schulleitung haben wir uns über den akut hohen Krankenstand und die Folgen für die Unterrichtsversorgung ausgetauscht.

Ein weiteres Thema war die Baustellen-Situation am Busparkplatz.


Wir setzen uns dafür ein, die Schulgemeinschaft durch soziale Erlebnisse wie Projekttage oder gemeinschaftliche Aktionstage zu stärken.

Corona bedingt abgesagte Klassenfahrten und andere soziale Ereignisse sollten durch andere geeignete Gemeinschaftsaktionen ersetzt werden.

Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur Lernstoff nachzuholen. Auch soziale Erlebnisse sind während Zeiten des Fernunterrichts in den letzten 2 Jahren zu kurz gekommen.


Der SEB unterstützt die SV darin, im Schulgebäude einen zusätzlichen Aufenthaltsraum für die Mittelstufe zu finden.


Im Januar 2022 haben wir an der Fachkonferenz Geschichte teilgenommen und im Februar 2022 an der Gesamtkonferenz der Schule.


Bei unserer ersten SEB-Online-Sprechstunde im Januar 2022 konnten wir viele wichtige Fragen besprechen. Danke, an alle, die dabei waren.

Die nächste SEB-Online-Sprechstunde ist am Mittwoch, 16. Februar 2022


In der ersten Schulwoche 2022 gab es Probleme bei der Schülerbeförderung. Es mehren sich die Berichte über ausgefallene Schulbusfahrten. Wir sind im Kontakt mit der Kreisverwaltung.

Eltern sollten sich auch direkt an die Busunternehmen und an die Kreisverwaltung wenden.

Zum Thema Wenn der Bus nicht kommt haben wir ein paar Hinweise für Sie zusammengestellt.


Ab Januar 2022 werden wir einmal im Monat eine SEB-Online-Sprechstunde anbieten, als einfache Möglichkeit, mit Ihnen als Eltern unserer Schule ins Gespäch zu kommen. Wir freuen uns darauf, Sie näher kennenzulernen.


Das Linienbündel Aartal startet mit dem großen Fahrplanwechsel zum 12.12.2021. Die bisherige Linie 567 wird durch 8 neue Buslinien ersetzt.


Im Dezember 2021 haben wir an folgenden Konferenzen teilgenommen:

  • Fachkonferenz Französisch
  • Fachkonferenz Erdkunde
  • Fachkonferenz Chemie
  • Fachkonferenz Naturwissenschaften
  • Fachkonferenz Sozialkunde

Zum Thema Lüftungsanlagen gibt es einen Kreisbeschluss vom September 2021, die Klassenräume der Schulen nicht flächendeckend mit Lüftungsanlagen, mobilen Luftreinigungsgeräten oder CO2-Messgeräten auszustatten, sondern nur in Einzelfällen nach Bedarfsprüfung.


In den Klassen 6 und 10 wurde eine Lernstandserhebung in den Fächern Deutsch und Mathematik durchgeführt.


Der Förderkreis hat zugesagt, die Kosten für das Webhosting unserer SEB-Website zu übernehmen. Dafür einen herzlichen Dank!


Frau Ministerin Hubig hat mit Datum vom 03. Dezember ein Schreiben an alle Eltern in Rheinland-Pfalz veröffentlicht.


Die 29. Corona-Verordnung ist da. Sie tritt am 04. Dezember inkraft.

Aktuelle Corona-Verordnung für Rheinland-Pfalz

Die allgemeinen Vorgaben zu Abstandsgebot, Maskenpflicht und Testpflicht finden sich in §3. Die Regeln für den Schulbetrieb stehen in §14.

Das Land hat die wesentlichen Regeln auf seiner Website zusammengefasst.

Dort findet man auch den Hygieneplan-Corona des Landes Rheinland-Pfalz, der die Maskenpflicht, Testpflicht und Kontakterfassung über die Corona-Verordnung hinaus noch einmal besonders regelt.

Für Bedienstete der Schule gilt außerdem das Infektionsschutzgesetz – IfSG.


Am 03. Dezember 2021 ist unsere neue Website online gegangen!

Auf diesem Wege wollen wir Sie als Eltern immer aktuell über unsere Arbeit informieren.


Im Oktober und November 2021 haben wir an verschiedenen Konferenzen teilgenommen.

  • Gesamtkonferenz
  • Fachkonferenz Biologie
  • Fachkonferenz Physik

Bei den SEB-Wahlen im Oktober 2021 wählten die Vertreter*innen der Klasseneltern und Kurseltern den neuen SEB mit 13 Mitgliedern und 3 Stellvertreter*innen.

Die neuen SEB-Mitglieder werden die Interessen der Elternschaft für die nächsten zwei Jahre vertreten.

Bei der ersten SEB-Sitzung wurde Bernd Holzhäuser als Schulelternsprecher in seinem Amt bestätigt. Marc Janott wurde zum neuen stellvertretenden Schulelternsprecher gewählt.